Suppositorien

Suppositorien
Suppositori|en
 
[spätlateinisch suppositorium »das Untergesetzte«], Singular Suppositorium das, -s, Zäpfchen, verschieden geformte Zubereitungen aus einer bei Zimmertemperatur festen, bei Körpertemperatur schmelzenden Masse mit Arzneizusätzen. Suppositorien dienen zur Einführung in den Mastdarm (Rektalzäpfchen) oder in die Scheide (Vaginalzäpfchen).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Suppositorĭen — (lat.), zylindrisch oder kegelförmig gestaltete, bei Körpertemperatur erweichende Massen, die in Körperhöhlen eingeführt werden, um durch sie eine Heilwirkung auszuüben. Man schneidet S. für den Mastdarm, die als Abführmittel dienen sollen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Suppositorien — Suppositorĭen (lat.), zylindrisch, kugelig oder konisch geformte, feste, in der Wärme zerfließende Arzneimassen, die in den Mastdarm (Stuhlzäpfchen) oder in den weiblichen Geschlechtsapparat (Mutterzäpfchen, Vaginalkugeln) eingeführt werden und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Suppositorien — Zwei rektale Suppositorien Als Suppositorium oder Zäpfchen wird eine medikamentöse Darreichungsform bezeichnet, die zum Einführen in Körperhöhlen, vornehmlich dem Mastdarm, der Vagina bzw. Gebärmutter oder seltener der Harnröhre, bestimmt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheidenzäpfchen — Zwei rektale Suppositorien Als Suppositorium oder Zäpfchen wird eine medikamentöse Darreichungsform bezeichnet, die zum Einführen in Körperhöhlen, vornehmlich dem Mastdarm, der Vagina bzw. Gebärmutter oder seltener der Harnröhre, bestimmt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Suppositorium — Zwei rektale Suppositorien Als Suppositorium oder Zäpfchen wird eine medikamentöse Darreichungsform bezeichnet, die zum Einführen in Körperhöhlen, vornehmlich dem Mastdarm, der Vagina bzw. Gebärmutter oder seltener der Harnröhre, bestimmt ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arzneiformenlehre — Die pharmazeutische Technologie (auch Arzneiformenlehre genannt) beschäftigt sich mit den Arzneiformen, also den Zubereitungen der Arzneistoffe, die wir in ihrer Endstufe als Arzneimittel kennen. In besonderem Ausmaß wenn auch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Galenisch — Die pharmazeutische Technologie (auch Arzneiformenlehre genannt) beschäftigt sich mit den Arzneiformen, also den Zubereitungen der Arzneistoffe, die wir in ihrer Endstufe als Arzneimittel kennen. In besonderem Ausmaß wenn auch nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Macrogol — Strukturformel von Polyethylenglykol. Polyethylenglykol (kurz PEG) ist ein je nach Kettenlänge flüssiges oder festes, chemisch inertes, wasserlösliches und nicht toxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1. Wegen dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • PEG-8 — Strukturformel von Polyethylenglykol. Polyethylenglykol (kurz PEG) ist ein je nach Kettenlänge flüssiges oder festes, chemisch inertes, wasserlösliches und nicht toxisches Polymer mit der allgemeinen Summenformel C2nH4n+2On+1. Wegen dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Polyethylenglycol — Strukturformel Allgemeines Name Polyethylenglycol Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”